Kromasil® Classic & ClassicShell
Beyond expectations
Kromasil Classic-Säulen werden sowohl in der analytischen als auch in der präparativen HPLC höchsten Anforderungen gerecht. Dafür sorgen die vielen Stärken der sphärischen Kromasil Classic-Kieselgele:
- große Oberfläche
- mechanische Stabilität
- chemische Stabilität
- chemische Reinheit
- optimale Oberflächen-Eigenschaften
- definierte Porenstruktur
Die sphärischen Kromasil HPLC-Kieselgele werden mit Porendurchmessern von 60 Å, 100 Å und 300 Å hergestellt, um sowohl die Trennung kleiner und mittlerer Analyten (bis 10 kg∙mol-1) als auch großer Moleküle wie z.B. Proteine und Biomoleküle zu ermöglichen.
Die Kieselgele sind in Partikelgrößen von 1,8 µm bis 16 µm verfügbar. Auch größere Partikel sind auf Anfrage erhältlich.
Durch enge Partikelgrößen-Verteilungen sind hohe Effizienz, geringer Druckabfall und die Wirtschaftlichkeit chromatographischer Verfahren gewährleistet. Folgende Kromasil Classic-Kieselgele und Modifikationen sind verfügbar:
Kromasil Classic 60 Å: | SIL1, Diol, CN, HILIC-D |
---|---|
Kromasil Classic 100 Å: | SIL1, NH2, C4, C8, C18, Phenyl |
Kromasil Classic 300 Å: | SIL1, C4, C8, C18 |
1: unmodifiziertes Kieselgel
Kromasil ClassicShell C18 und Kromasil ClassicShell C8 erweitern das Sortiment von analytischen Kromasil-Classic-Säulen um Core-Shell-Trennphasen, die die gleiche Selektivität wie die porösen Kieselgele liefern und darüber hinaus neue Möglichkeiten der Analytik zahlreicher Proben in den Bereichen der Forschung und Entwicklung sowie der Qualitätskontrolle der Pharma- und Lebensmittel- und chemischen Industrie sowie der Umweltanalytik eröffnen. Die Kromasil ClassicShell-Phasen mit einer Partikelgröße von 2,5 µm ermöglichen schnelle und effiziente Trennungen.
Trennung von Herbiziden mit Kromasil 100-3,5-C18, 150 × 4,6 mm

Mobile Phase: | A: Acetonitril B: Wasser |
---|---|
Gradient: | 0 - 1,5 min: 40% A 1,5 - 10 min: 40% A→90% |
Flussrate: | 1,5 ml/min |
Temperatur: | 30 °C |
Detektion: | UV, 254 nm |
Substanzen: | 1 = Uracil 2 = Fenuron 3 = Monuron 4 = Diuron 5 = Linuron 6 = Neburon |