VDSpher

VDSpher® PUR HILIC-Phasen

HILIC (Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography) ist eine spezielle Variante der HPLC, bei denen auf Normalphasen-Modifikation mit mobiler Phase gearbeitet wird, die Umkehrphasen-Chromatographie entspricht. Auf diese Art wird insbesondere die Trennung von sehr polaren Substanzen gefördert, die sich ansonsten nur schwer mit den bewährten HPLC-Methoden analysieren lassen.

Bei HILIC bildet sich eine wässrige Schicht an der Oberfläche der stationären Phase. Die Trennung der Analyten basiert auf einer komplexen Kombination verschiedener Effekte, da zusätzlich zu den üblichen Wechselwirkungen nun auch der Verteilung der Analyten zwischen mobiler Phase und der wässrigen Schicht ein bedeutender Einfluss zukommt.

Die Fähigkeit, polare Substanzen zu retardieren, ist eine besondere Stärke der HILIC. So wird zum Beispiel Uracil, das häufig als Totzeitmarker in der HPLC eingesetzt wird, mittels HILIC stark retardiert, wie in der Abbildung verdeutlicht.

In der Tabelle sind die VDSpher PUR HILIC-Phasen zu finden. Durch die verschiedenen verfügbaren Modifikationen kann für jede HILIC-Applikation die optimale Phase gewählt werden. So sind VDSpher PUR HILIC-AM und insbesondere VDSpher PUR HILIC-SAC für Zuckertrennungen geeignet, während die Analytik von Nukleobasen ideal mit VDSpher PUR HILIC-Z durchgeführt werden kann.

VDSpher PUR HILIC-Phasen sind standardmäßig mit einem Porendurchmesser von 100 Å und einer mittleren Partikelgröße von 5 µm erhältlich.

Trennung von Naphthalin und Uracil mit VDSpher PUR 100 HILIC, 5 µm, 150 × 4,0 mm; Eluent: Acetonitril/Wasser 85:15 vol%, Flussrate = 1 ml/min, Detektion: UV, 254 nm.

VDSpher® PUR HILIC-Phasen

Phase Modifikation USP-Code
HILIC-Z zwitterionisch -
HILIC keine L3
HILIC-OH Dihydroxyalkyl L20
HILIC-AM Alkylamin L8
HILIC-SAC Alkylamin L8
© VDS optilab Chromatographietechnik GmbH    |    Webdesign:NIKNET